quickcontaxt
Kontakt

Blogs

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Filter zurücksetzen

Datenreplikation aus SAP ERP in SAP CAR DDF

Eine der Funktionalitäten der Demand Data Foundation (DDF) als Modul des SAP Customer Activity Repository (SAP CAR) besteht im Import und Export von Daten zu...

Mehr erfahren

Datenreplikation aus SAP ERP in SAP CAR DDF

Just in Time und Just in Sequence in SAP – Lieferpläne und Abrufarten

Das Thema Lieferpläne und Abrufe wurde im Einführungsbeitrag zum Thema Just in Time und Just in Sequence bereits angeschnitten. Diese stellen die Hauptobjekte zur Abwicklung...

Mehr erfahren

Just in Time und Just in Sequence in SAP – Lieferpläne und Abrufarten

Just in Time und Just in Sequence in SAP – eine Einführung

Automotive ist eine der größten Branchen in Deutschland. Wenn man sich hiermit näher beschäftigt, stößt man unweigerlich auf das Thema „Just in Time“ und „Just...

Mehr erfahren

Just in Time und Just in Sequence in SAP – eine Einführung

POS DM vs POS DTA

In diesem Beitrag nehmen wir die beiden Module POSDM (POS Data Management) und POSDTA (POS Data Transfer & Audit) etwas genauer unter die Lupe.

Im SAP...

Mehr erfahren

POS DM vs POS DTA

LTMC - SAP S/4HANA Migration Cockpit

Mit dem Migrationstool „SAP S/4HANA Migration Cockpit“ soll die Migration von Daten in das S/4HANA System erleichtert werden. Dieses ist auch unter dem Transaktionsamen LTMC...

Mehr erfahren

LTMC - SAP S/4HANA Migration Cockpit

Embedded TM in S/4HANA

Es gibt in S/4HANA verschiedene Möglichkeiten, die SAP LE-TRA Transportlösungen aus R/3 abzulösen:

 SAP TM Standalone-Modul, kompatibel sowohl mit S/4HANA als auch R/3
 Embedded TM (oder „SAP...

Mehr erfahren

Embedded TM in S/4HANA

Grobarchitektur der PIPE

Die POS Inbound Outbound Processing Engine (PIPE)  ist der Hauptprozess des POS DTA Moduls, gewachsen aus POS DM. Ausgelegt für sehr große Datenmengen, nimmt die...

Mehr erfahren

Grobarchitektur der PIPE

SAP Cloud Plattform

Durch die stetig zunehmende Digitalisierung, steigt auch die Nachfrage, auf ERP-Daten und -Funktionen von überall zugreifen zu können. Um diesen Anforderungen nachzukommen bietet die SAP...

Mehr erfahren

SAP Cloud Plattform

Kurzübersicht: Das Modul DDF

DDF steht für das Modul Demand Data Foundation im SAP CAR. Die DDF ist eine wiederverwendbare Datenschicht für Folgeanwendungen und -prozesse und stellt die Datenbasis...

Mehr erfahren

Kurzübersicht: Das Modul DDF

Neuerungen im SAP Release 1909

Das neue SAP Release 1909 wurde Ende September 2019 bereitgestellt. In diesem Release sind besonders Umstrukturierungen im Datenmodell auffällig, sowie Veränderungen, die Warenbewegungen betreffen. Im folgenden...

Mehr erfahren

Neuerungen im SAP Release 1909

Der Weg zu SAP S/4HANA mit SAP Activate

Die SAP Activate Methodology wurde auf der SAPPHIRE 2015 vorgestellt, als Nachfolger von ASAP und der „SAP Launch methodology for agile implementations” für die SAP...

Mehr erfahren

Der Weg zu SAP S/4HANA mit SAP Activate

Geschäftspartnereinführung – ein wesentlicher Schritt zur S/4 HANA-Einführung

Einführung
Ein obligatorischer Schritt bei der Einführung eines S/4HANA Systems ist die Konfiguration der Business Partner (BP). Einen genauen Überblick, was der BP ist und wie...

Mehr erfahren

Geschäftspartnereinführung – ein wesentlicher Schritt zur S/4 HANA-Einführung

1 ... 23 24 25 26 27