Blogs
10.02.2023 | Lukas Kohrmann
SAP EWM: Radio-Frequency-Framework
Die Verwendung von mobilen RF-Geräten ist in den meisten Lägern nicht mehr wegzudenken. Der Hauptgrund dafür ist eine gesteigerte Effizienz. Die Erfahrung aus vielen Projekten...
Mehr erfahren

30.01.2023 | Alexander Walter
Beispielhafter Prozessablauf einer ATP Verfügbarkeitsprüfung
Die ATP-Prüfung (Available to Promise) ist eine dynamische Verfügbarkeitsprüfung, die die erwartete, verfügbare Menge (ATP-Menge) eines Materials zu einem Zeitpunkt in der Zukunft berechnet. Es...
Mehr erfahren

27.01.2023 | Leonhard Hoffmann
SAP TM Release 2022 – Teil 1
Bereits im Oktober wurde das neue SAP TM Release 2022 veröffentlicht. Es ist als SAP S/4HANA Cloud, Private Edition und SAP S/4HANA verfügbar und bietet eine...
Mehr erfahren

18.01.2023 | Timon Schuhmann
#kurzErklärt: DDIC Basics - Tabellentypen und Datenbanktabellen
In unserer kleinen Serie „DDIC Basics“ möchten wir die Grundlagen des DDIC, des Data-Dictionarys im SAP, erläutern. Dafür behandeln wir kurz und verständlich mit Praxisbeispielen...
Mehr erfahren

17.01.2023 | Khang Nguyen
Document Classification mit SAP BTP
Die Document Classification mit SAP BTP ist eine Komponente des Portfolios von KI-fähigen Microservices auf der SAP Business Technology Platform, die die SAP AI Business...
Mehr erfahren

11.01.2023 | Yannick Prozeller
SAP Allocation Management – In Season Allokationsstrategien
Im letzten Blogbeitrag sind wir bereits auf die Allokationsstrategien für Initial Allocation (Erstbefüllung der Filialen zu Beginn einer Saison) eingegangen. Heute dagegen werden wir die...
Mehr erfahren

09.01.2023 | Marco Orts
SAP HANA Fulltext Search / Volltextsuche
Die SAP HANA-Plattform ist eine leistungsstarke In-Memory-Datenbank, die es Unternehmen ermöglicht, große Datenmengen in Echtzeit zu analysieren und zu verarbeiten. Eine der wichtigsten Funktionen der...
Mehr erfahren

01.01.2023 | Matthias Kainz
SAP Analytics Cloud – Einbinden und Analysieren von Datenquellen
In einem früheren Blog (SAP Analytics Cloud | ososoft GmbH) haben wir bereits einen grundlegenden Überblick über die SAP Analytics Cloud geschaffen und welche Funktionen...
Mehr erfahren

26.12.2022 | Maximilian Popp
KI Teil 6: Voraussetzungen und Zusammenfassung der Serie
In den letzten Beiträgen zum Thema „Künstliche Intelligenz“ wurde KI zunächst im ersten Beitrag grundlegend erklärt, schließlich wurden in Teil zwei und drei praktische Anwendungsfälle...
Mehr erfahren

22.12.2022 | Leonhard Hoffmann
Automatische Laderaumplanung mit SAP TM
Die automatische Laderaumplanung mit SAP TM kann erheblich zur Effizienz von Transportprozessen beitragen, indem sie Unternehmen durch optimierte Auslastung bestehender Kapazitäten einen reduzierten Ressourcenbedarf ermöglicht....
Mehr erfahren

19.12.2022 | Adrian Wettklo
#kurzErklärt: DDIC Basics – Strukturen
In unserer kleinen Serie „DDIC Basics“ möchten wir die Grundlagen des DDIC, des Data-Dictionarys im SAP, erläutern. Dafür behandeln wir kurz und verständlich mit Praxisbeispielen...
Mehr erfahren

14.12.2022 | Yannick Prozeller
SAP Allocation Management - Initial Allocation Allokationsstrategien
Nachdem wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie „Konsumierende Anwendungen des SAP CAR“ auf die Geschäftsszenarien (auch Allokationsszenarien genannt) in SAP Allocation Management eingegangen sind,...
Mehr erfahren
